ActaRom-8˚, 02: Das altrömische eponyme Amt (1946)

1946-01-01

Published by the Swedish Institute of Classical Studies in Rome. Out of print.

Das altrömische eponyme Amt

By Krister Hanell

Inhalt

Vorwort
Erster Abschnitt: Die Voraussetzungen der römischen Geschichtstradition
Kapitel I. Die Verfassungsreform des Jahres 367 v.Chr. und der Abschluss der Ständekämpfe
Kapitel II. Die Nobilität
Kapitel III. Das traditionelle Bild von der ältesten Geschichte des Konsulates und der Republik
Kapitel IV. Tradition und Nobilitä
Zweiter Abschnitt: Die Fasti
Kapitel V. Das Wesen der Eponymenliste
Kapitel VI. Griechische Eponymenlisten
Kapitel VII. Der Ursprung der Eponymie
Kapitel VIII. Die Eponymie in Rom
Kapitel IX. Die römische Eponymenliste als chronologisches Dokument
Dritter Abschnitt: Das eponyme Amt
Kapitel X. Die Struktur des Fasten und die Staatsrechtliche Tredition
Kapitel XI. Praetor
Kapitel XII. Die Prätoren der vordezemviralen Zeit
Kapitel XIII. Prätoren, Könige und Diktatoren
Kaiptel XIV. Das Konsulat
Indices

Bibliographical information

Krister Hanell, Das altrömische eponyme Amt (Skrifter utgivna av Svenska institutet i Rom, 8°, 2), Lund 1946. ISSN 0283-8389.

No Comments

Comments are closed.